Stiftung Martin Luther Falkenstein

Unsere Kirchengemeinde hat nun schon seit vielen Jahren eine eigene Stiftung, die zusammen mit dem Förderverein Martin Luther e.V. die Kosten für den Erhalt der vollen Pfarrstelle in Falkenstein sichern und die Arbeit der Gemeinde finanziell unterstützen soll. Ihr Name ist „Stiftung Martin Luther Falkenstein“. Sie ist eine nicht rechtsfähige kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts in der Verwaltung unserer evangelischen Kirchengemeinde in Falkenstein und unter der Aufsicht der Landeskirche in Darmstadt.

 

Die Stiftung wurde noch auf Initiative von Dr. Gerhard Kosfeld gegründet, um ein wertvolles Grundstück, das der Gemeinde vor Jahrzehnten durch eine Schenkung zugefallen war, auf jeden Fall für die dauerhafte Erhaltung und Finanzierung der Pfarrstelle in Falkenstein zu sichern. Daher wurde dieses Grundstück bereits vor einigen Jahren als unantastbares Stiftungsvermögen in die Stiftung eingebracht.

 

Nach dem Verkauf des Grundstückes im Jahr 2018 ist nun der hieraus erzielte Kauferlös wie vorher das Grundstück selbst unmittelbares Stiftungskapital und darf kirchenrechtlich nicht angetastet werden. Nach den einschlägigen und zwingenden landeskirchlichen Vorschriften war der Erlös bei der Landeskirche verzinslich anzulegen.

 

Aus diesen Zinserträgen hatte die Stiftung Martin Luther ab dem Jahr 2020 die mit der Landeskirche vereinbarte anteilige Gegenfinanzierung unserer Pfarrstelle vom Förderverein Martin Luther e.V. vollständig übernommen, soweit die Erträge der Stiftung reichen. Hierdurch konnte sich der Förderverein Martin Luther e.V. im Rahmen seiner Satzungszwecke ganz auf die sonstige Unterstützung der Gemeindearbeit, etwa in der Jugendarbeit, der Seniorenbetreuung und den Aktivitäten des Falkensteiner Dialogs konzentrieren.

 

Nachdem die Landeskirche die hälftige Finanzierung unserer Pfarrstelle leider wegen Pfarrermangels ausgesetzt hat, sind dadurch erhebliche Mittel "frei" geworden. Die Stiftung Martin Luther ist aber nach ihrer Satzung auch verpflichtet, für einen Inflationsausgleich des Stiftungskapitals zu sorgen. Dieser Ausgleich konnte bisher bei Zinseinnahmen von 3%, die zeitweise unterhalb der Inflationsrate lagen, nicht erfolgen. Teilweise konnte jetzt diese Lücke geschlossen werden, indem die unverbrauchte Rücklage für die Pfarrstelle dem Stiftungskapital zugeführt wurde.

 

Angesichts der Höhe der Zinseinnahmen sind aber weiterhin keine "großen Sprünge" möglich. Trotzdem ist die Stiftung natürlich in erster Linie für die Unterstützung der Kirchengemeinde da und finanziert zusätzliche Arbeitsstunden im Pfarrbüro und den Teil der Öffentlichkeitsarbeit, den der "halbe" Pfarrer nicht mehr leisten kann. Damit das Stiftungskapital durch Inflation nicht bis zur Handlungsunfähigkeit abschmilzt, kann die Stiftung Martin Luther ihre Förderung auf Dauer aber nur dann gewährleisten, wenn sie durch Zustiftungen (Erbschaften, Vermächtnisse) für die Zukunft weiter gestärkt wird.

Kontakt

Wolf Gestefeld

w.gestefeld@t-online.de


Pfarrbüro

Gartenstraße 1

61462 Königstein
-Falkenstein

  

06174 - 71 53 (Telefon)

06174 - 930 630
 (Fax)

 

Martin-Luther-Gemeinde.Falkenstein@ekhn.de

Pfarrer

Lothar Breidenstein

Gartenstraße 1

61462 Königstein-Falkenstein

 

06174 - 71 53 

 

Lothar@Breidenstein-online.de

 

Martin-Luther-Kirche

Debusweg 9

61462 Königstein-Falkenstein

Spendenkonto

Ev. Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein

IBAN: DE51 5019 0000 0300 4337 23

BIC: FFVBDEFF

Arno-Burckhardt-Saal

Debusweg 9

61462 Königstein-Falkenstein

Förderverein

Förderverein Martin Luther e.V.

IBAN: DE14 5125 0000 0013 3065 40

BIC: HELADEF1TSK