Bethelsammlung am 4. April in Falkenstein

Kleidersammlung am Pfarrhaus

Am Freitag, den 4. April, nehmen wir in der Zeit von 10 bis 14 Uhr Kleiderspenden für die Bethelsammlung in der Garage am Pfarrhaus in der Gartenstraße 1, Königstein-Falkenstein, entgegen.

 

Noch bis Sonntagabend, den 6. April, können  Kleiderspenden in der Garage abgelegt werden. Da die Abholung bereits am Montag früh ist, können wir danach nichts mehr annehmen! Bitte bringen Sie auch vorher keine Spenden vorbei, da wir keinen Platz zum Lagern haben.

Einladung zur Orgelmusik zum Wochenausklang

Am 5. April in Kronberg

An jedem Samstag um 18 Uhr bietet die Abendmusik in Kronberg die Gelegenheit, die Woche musikalisch ausklingen zu lassen. Daran schließt sich dann eine Wochenschlussandacht an.

 

Am Samstag, den 5. April, wird ein Organist zu Gast sein, den Pfarrer Lothar Breidenstein eingeladen hat: Sein Vetter Marcus Strümpe, Kirchenmusikdirektor in Duisburg. Er hat ein interessantes Programm zusammengestellt mit Werken von u. a. Richard Wagner, Franz Liszt und Johann Sebastian Bach.

 

Im Anschluss werden Pfarrer Breidenstein und Kantor Strümpe gemeinsam die Wochenschlussandacht gestalten.

Pfarrer Matthias Hessenauer predigt in Falkenstein

Abendsmahlgottesdienst am 6. April

Seit November ist Matthias Hessenauer als Pfarrer in Kronberg neuer Kollege im Verkündigungsteam der Ev. Kirchengemeinden im TaunusBogen. 

 

Am Sonntag, den 6. April, wird er zum ersten Mal in der Falkensteiner Kirche Gottesdienst halten. Der Abendmahlsgottesdienst beginnt um 11.15 Uhr. 

Frühjahrsschnitt für den Falkensteiner Kirchgarten am 14. April

Freiwillige Gartenhelfer gesucht!

Der Kirchgarten der Martin-Luther-Gemeinde soll in diesem Frühjahr gründlich aufgeräumt und geschnitten werden. So kann der idyllische Platz hinter dem Arno-Burckhardt-Saal  im Sommer wieder gut für Veranstaltungen oder Treffen genutzt werden.

 

Am 12. April um 14 Uhr trifft sich eine kleine Gruppe tatkräftiger Freiwilliger im Debusweg mit Gartenwerkzeug und Handschuhen. Weitere Gartenhelfer sind herzlich willkommen! Also, wer möchte noch mitmachen? Bitte melden unter newsletter@evangelische-kirche-falkenstein.de.

 

"Siehe, es ist alles neu geworden"

Konzert am 1. Mai in Kronberg

Am 1. Mai um 19.30 Uhr haben Musikfreunde Gelegenheit, ein ganz besonderes Konzert in der Kronberger Johanniskirche zu erleben: Der Kronberger Kammerchor St. Johann Vocal und der Kammerchor der Erlöserkirche werden unter der Leitung von Bernhard Zosel (Kronberg) und Susanne Rohn (Bad Homburg) gemeinsam aktuelle Musik für Chor und Orgel aufführen.

 

Dabei kommt auch ein Auftragswerk der jungen Wiener Komponistin Marisa Algari zur Uraufführung. "Betrachtung" hat sie das Werk für gemischten Chor genannt, in dem sie Erich Kästners Gedicht "Ich bin die Zeit" vertont. Auf dem Programm stehen weiter Werke von von Naji Hakim, Bernhard Zosel, Emmanuel Le Divellec, Peter Larsen, Rudolf Müller und Gunnar Mextorf.

 

Bernhard Zosel wird an der Orgel zu hören sein, als Solistin tritt die Mezzosopranistin Josephine Rösener auf. Einige der Komponisten werden anwesend sein; so ergibt sich die Möglichkeit für Publikum und Musiker zum Gedankenaustausch über das Gehörte. Der Titel des Konzertes stammt aus dem 2. Korintherbrief: „Siehe, es ist alles neu geworden“. Darüber freut sich besonders Pfarrer Lothar Breidenstein, der als Sänger mitwirkt - denn dieses Bibelwort ist sein Konfirmationsspruch. 

 

Der Eintritt ist frei, eine Spende ist herzlich erbeten. Und wer am 1. Mai keine Zeit hat, kann das Konzert auch am 2. Mai um 19.30 Uhr in der Erlöserkirche Bad Homburg hören. 

 

"Soul of the Cello"

Konzert von Sylvia Demgenski am 10. Mai in Falkenstein

Die Martin-Luther-Gemeinde freut sich sehr, Sylvia Demgenski mit ihrem neuen Programm „Soul of the Cello“ in der Falkensteiner Kirche begrüßen zu dürfen. Bei ihrem Konzert am 10. Mai, um 17 Uhr, schickt die Cellistin und Barockcellistin die Zuhörer auf eine Reise durch die Zeit, durch die musikalischen Sprachen und Formen. Zu hören sind Werke von Bach, Gubaidulina, Dutilleux, Summers, dall'Abaco, Hume, Cassado, Vasks.

 

Was passiert, wenn sich komplexe Musik in einem einzigen Instrument konzentriert? Wie gehen Komponist*innen mit dieser Herausforderung um? Welche Klänge erwarten mich und was hat das Cello mir zu sagen? Diesen Fragen möchte Sylvia Demgenski, mit ihrer sensiblen und leidenschaftlichen Art zu spielen, auf den Grund gehen. „Das Cello ist das Instrument, dessen Tonumfang dem der menschlichen Stimme am nächsten kommt“, so die junge Cellistin. „Vielleicht scheint es deswegen häufig unser Innerstes zu berühren und direkt mit unseren Herzen zu sprechen.“

 

Reservierungen für das Konzert sind nicht notwendig. Der Eintritt ist frei. Die Künstlerin freut sich über Ihre Spende!

Sieben Wochen ohne

Wöchentlicher Fastenimpuls im Nachbarschaftsraum Taunusbogen

Am Aschermittwoch, den 5. März 2025, beginnt die aktuelle Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“. Sie steht dieses Jahr unter dem Motto „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“. 

 

Der Nachbarschaftsraum Taunusbogen begleitet an jedem Mittwochabend die Aktion mit einem einstündigen Fastenimpuls und möchte dabei das jeweilige Wochenthema aufnehmen, vertiefen und gemeinsam Luft holen. Alle sind willkommen, zum „Nur-mal-Reinschnuppern“, oder Wiederkommen, zum „Sich überraschen Lassen“ oder Mitgestalten.

 

Start ist am Aschermittwoch, den 5. März 2025, um 19.30 Uhr im Hartmutsaal, Heinrich-Winter-Str./Katharinenstr., in Kronberg. Danach geht es wöchentlich weiter bis zum 16. April. Rückfragen gerne an st-johann.kronberg@ekhn.de.

 

Weitere interessante Informationen zur Fastenaktion sind zu finden unter https://7wochenohne.evangelisch.de oder auf der Website der EKHN.

Gemeinsam evangelisch: die Kirchengemeinden im „TaunusBogen“

Nachbarschaftsraum bekommt Name und Logo

Was zusammenwächst, braucht auch einen Namen. So wie die sieben evangelischen Kirchengemeinden aus Kronberg, Königstein und Glashütten, die seit einiger Zeit einen sogenannten „Nachbarschaftsraum“ bilden. Um diese rein funktionale Bezeichnung mit Leben zu füllen, wurde eine „Dachmarke“ gesucht; ein Name und auch ein Logo, die die Verbundenheit der Gemeinden ausdrücken. Unterstützt von der Agentur „2Sinn“ wurde ein Name entwickelt, der auch eine Botschaft enthält: „Gemeinsam evangelisch – die Kirchengemeinden im TaunusBogen“. 

 

Name und Logo bringen die Lage der Kirchengemeinden um Glaskopf, Fuchstanz und Altkönig im eleganten Bogen zum Ausdruck. Der Bogen löst Assoziationen wie Schwung und Dynamik aus. Zugleich verbindet ein Bogen Einheiten, ohne sie unterzuordnen. In der graphischen Umsetzung wird aus dem Bogen ein doppeltes Symbol: ein Kreuz, das sich – besonders durch die Umschrift „die Kirchengemeinden im“ – zum Symbol des Fisches fügt. 

 

Im „TaunusBogen“ verbunden sind

  • die Ev. Immanuelgemeinde Königstein
  • die Ev. Kirchengemeinde Schneidhain
  • die Ev. Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein
  • die Ev.  Kirchengemeinde St. Johann Kronberg
  • die Ev. Markus-Gemeinde Schönberg
  • die Ev. Kirchengemeinde Oberhöchstadt und
  • die Ev. Lukasgemeinde Glashütten-Schloßborn-Oberems.

Der Namen „TaunusBogen“ gibt Gelegenheit, künftig gemeinsam aufzutreten. So soll deutlich werden, wie die Gemeinden kooperieren und einander unterstützen. Darüber hinaus werden vermehrt auch gemeinsame Angebote das Leben der Menschen in den Gemeinden bereichern.

Segelfreizeit in den Sommerferien

Nur noch Restplätze frei!

In der ersten Woche der Sommerferien findet wieder unsere Segelfreizeit für Jugendliche im Holländischen Ijsselmeer statt, und zwar von Samstag, 5. Juli (7 Uhr) bis Freitag, 11. Juli (ca. 20 Uhr).

 

Auf der „Gulden belofte“, einem historischen Segelschiff, verbringen wir eine ganze Woche mit Segeln, Sonnen, Baden, Chillen ... Wir fahren auch ins Wattenmeer und legen einen Tag auf einer der Inseln mit ihren traumhaften Stränden ein. Also: Ganz klare Empfehlung!

 

Für Schnellentschlossene gibt es noch Restplätze, die wir auch Jugendlichen aus unseren Nachbargemeinden gerne anbieten. Die Freizeit kostet 680 EURO. Interesse? Dann einfach im Pfarramt melden per E-Mail: Martin-Luther-Gemeinde.Falkenstein@ekhn.de  oder Tel.: 06174 - 7153.

Unsere Gottesdienste

Sonntag, 11.15 Uhr

 

Heiliges Abendmahl

1. Sonntag im Monat

 

Kindergottesdienst

Sonntag, 11.15 Uhr (außer in den Ferien)
Bei schönem Wetter im Freien!

Öffnungszeiten im Pfarramt

Montag geschlossen  
Dienstag 14 - 16 Uhr  
Mittwoch 9 - 12 Uhr   
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr  
Freitag geschlossen  

Newsletter

Der Newsletter der Martin-Luther-Gemeinde informiert Sie über kommende Gottesdienste, Angebote und Veranstaltungen unserer Gemeinde. Er erscheint etwa einmal im Monat.  Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: newsletter@evangelische-kirche-falkenstein.de

Gruppen & Kreise

Die fröhliche Mittwochsrunde

Unser Seniorennachmittag findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr statt. Die Seniorinnen und Senioren treffen sich bei Kaffee und Kuchen zu Austausch, Geselligkeit und zum miteinander Singen im Arno-Burckhardt-Saal.

Handarbeitskreis

Die kreativen Köpfe der Gemeinde treffen sich jeden 1 und 3. Donnerstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Arno-Burckhardt-Saal. Wer Spaß am Handarbeiten hat, ist herzlich willkommen!

Kirchencafé

Immer am letzten Freitag des Monats von 16 - 17.30 Uhr treffen wir uns zum Kirchencafé im Arno-Burckhardt-Saal. Bei leckeren, selbst gebackenen Kuchen kommen wir miteinander ins Gespräch und tauschen uns über Neues oder auch über alte Geschichten aus Falkenstein aus.

Mittwoch ist Nachbarschaftstag!

1. Mittwoch: Evensong in Kronberg

Ein abendlicher Lobpreis in St. Johann: Die Sängerin Katrin Glenz lädt ein, gemeinsam singend den Tag ausklingen zu lassen. Moderne Songs wie auch bekannte Lieder werden in entspannter und formloser Atmosphäre zu einem Lobpreis kombiniert.

 

Jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr findet der etwa 30-minütige Evensong in der Johanniskirche in Kronberg statt.

3. Mittwoch: Offener Gesprächskreis in Kronberg

Eine Stunde über Gott und die Welt reden bei einer Tasse Tee – das ist das Konzept des offenen Gesprächskreises, der sich am dritten Mittwoch im Monat in Kronberg trifft. Der Gesprächskreis ist ein offenes Angebot zur Beschäftigung mit einer Bibelstelle oder einem aktuellen Thema.

 

Der Kreis trifft sich an jedem dritten Mittwoch in Monat um 19.30 Uhr im Alten Gemeindehaus neben der Kirche St. Johann (Doppesstraße 2 in Kronberg). Gäste sind jederzeit willkommen. 

4. Mittwoch: Vom Stern zum Stern. Abendspaziergang zum Tagesausklang in Königstein

Immer am vierten Mittwoch im Monat bietet die Ev. Immanuelgemeinde Königstein einen meditativen Abendspaziergang an.

 

Los geht es unter dem Sternfenster der Evangelischen lmmanuelkirche im Burgweg. In 45 Minuten erleben Besucherinnen und Besucher Bewegung und Begegnung zum Tagesausklang mit einem geistlichen Impuls.

Wer teilnehmen möchte, sollte gut zu Fuß sein auch für Wege abseits der Wege und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es geht pünktlich los. Die Sternenrunde findet bei jedem Wetter statt!

Falkensteiner Dialog

 

"Prüft alles und behaltet das Gute!" (1. Thessalonicher 5,21 (E)) - der „Falkensteiner Dialog“, das Kulturprogramm der Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein, greift auch in 2025 wieder die Jahreslosung der christlichen Kirchen als Motto auf.

Förderverein Martin Luther

Der Förderverein Martin Luther e.V. hat für unsere evangelische Martin-Luther Gemeinde eine zentrale Bedeutung. Ziel des Vereins ist es, die Gemeindearbeit - wo notwendig - finanziell zu unterstützen und so ein aktives Gemeindeleben für alle Altersgruppen hier in Falkenstein zu ermöglichen.

Ev. KiTa "Villa Regenbogen"

Ev. Kindertagesstätte "Villa Regenbogen"

Leitung: Andrea Drews

Nüringstraße 6 - 61462 Königstein-Falkenstein

06174 - 55 61

kita.falkenstein@ekhn.de

www.evangelische-kita-falkenstein.de


Pfarrbüro

Gartenstraße 1

61462 Königstein
-Falkenstein

  

06174 - 71 53 (Telefon)

06174 - 930 630
 (Fax)

 

Martin-Luther-Gemeinde.Falkenstein@ekhn.de

Pfarrer

Lothar Breidenstein

Gartenstraße 1

61462 Königstein-Falkenstein

 

06174 - 71 53 

 

Lothar@Breidenstein-online.de

 

Martin-Luther-Kirche

Debusweg 9

61462 Königstein-Falkenstein

Spendenkonto

Ev. Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein

IBAN: DE51 5019 0000 0300 4337 23

BIC: FFVBDEFF

Arno-Burckhardt-Saal

Debusweg 9

61462 Königstein-Falkenstein

Förderverein

Förderverein Martin Luther e.V.

IBAN: DE14 5125 0000 0013 3065 40

BIC: HELADEF1TSK