Im Juli feiern die Kirchengemeinden im TaunusBogen an zwei Terminen einen Waldgottesdienst am Waldandachtsplatz auf dem Glaskopf, unterhalb des Feldbergs. Am Sonntag, den 13. Juli um 11.30 Uhr, predigen Pfarrerin Katharina Stoodt-Neuschäfer, Königstein und Pfarrerin Annabell Ulrich, Oberhöchstadt. Zwei Wochen später, am 27. Juli, gestalten Pfarrer Lothar Breidenstein, Falkenstein, und Pfarrer Matthias Hessenauer, Kronberg, den Gottesdienst. Für die feierliche musikalische Begleitung sorgen bei beiden Gottesdiensten die Johannisbläser aus Kronberg.
Wer gemeinsam zum Glaskopf wandern möchten, kann sich um 10 Uhr am Parkplatz am Ende des Reichenbachweges treffen. Von dort aus geht es in ungefähr einer Stunde auf den Glaskopf. (Oft findet sich jemand, der einen Platz im Auto für die Rückfahrt frei hat; Familien können sich auch so organisieren, dass im Vorfeld Autos oben geparkt werden.) Wer mit dem Auto kommen möchte, fährt die Landesstraße 3025 Richtung Niederreifenberg und Schmitten, der Gottesdienstplatz ist durch ein Schild auf der linken Straßenseite gekennzeichnet. Auf der kleinen Lichtung neben dem ausgeschilderten Waldparkplatz können sich Wanderer und Ausflügler auf den Bänken und den umgelegten Baumstämmen niederlassen. Erfahrene Besucher bringen ein Sitzkissen mit.
Nicht immer erfüllen sich die Pläne, die man sich für die Zeit nach der Schule vorgenommen hat. Für junge Männer und Frauen, die auch kurzfristig noch eine sinnvolle Beschäftigung suchen, bieten wir in unserer Gemeinde ein Freiwilliges Soziales Jahr an.
Möglich ist ein Einsatz im sozialen Bereich in der Gemeinde oder im Kindergarten oder auch eine Mischung aus beidem. Sprechen Sie uns gerne an unter Martin-Luther-Gemeinde.Falkenstein@ekhn.de oder per Telefon 06174 - 7153.
Endlich geht es los: Gleich in der ersten Woche der Sommerferien findet unsere Segelfreizeit für Jugendliche im Holländischen Ijsselmeer statt, und zwar von Samstag, 5. Juli (7 Uhr) bis Freitag, 11. Juli (ca. 20 Uhr).
Auf der „Gulden belofte“, einem historischen Segelschiff, verbringen wir eine ganze Woche mit Segeln, Sonnen, Baden, Chillen ... Wir fahren auch ins Wattenmeer und legen einen Tag auf einer der Inseln mit ihren traumhaften Stränden ein. Allen Segler ganz viel Spaß und eine unvergessliche Freizeit!
Mal so richtig die Seele baumeln lassen: Für viele Menschen ist der Urlaub die wichtigste Zeit im Jahr. Die Evangelische Kirche ist auch an zahlreichen Urlaubsorten im In- und Ausland für Sie da. Mit Gottesdiensten an stimmungsvollen Orten, mit Aktivitäten für die ganze Familie, mit Vorträgen, Führungen und Konzerten. Und mit Seelsorgerinnen und Seelsorgern, die ein offenes Ohr haben für alles, was einem im Urlaub so durch den Kopf geht.
Wo machen Sie Urlaub? In den Bergen oder am Meer? In Deutschland oder irgendwo im Ausland? Auf diesen Seiten der Website der EKD können Sie herausfinden, welche Angebote es in Ihrer Nähe gibt.
Der Kirchenvorstand freut sich sehr über zwei neue Mitglieder: Wendula von Buzay und Dr. Ulrike Rack haben sich bereiterklärt, im Leitungsgremium mitzuarbeiten, und wurden darum gemäß unserer Kirchenordnung nachberufen. In ihr Amt feierlich eingeführt werden die beiden neuen KV-Mitglieder dann in einem Gottesdienst am 31. August.
Frau v. Buzay lebt mit ihrer Familie seit vielen Jahre in Falkenstein und ist unserer Gemeinde, u.a. durch die Mitarbeit im Familiengottesdienst-Team, verbunden. Frau Dr. Rack, die nicht in Falkenstein lebt, hat sich vor vielen Jahren unserer Gemeinde angeschlossen und ist den Gottesdienstbesuchern aus vielen Diensten als Lektorin bekannt.
Weitere Informationen zu unserem Kirchenvorstandsmitgliedern finden Sie unter Menschen/Kirchenvorstand.
Für den unkomplizierten und spontanen Austausch bei gemeindeinternen Aktivitäten wurde in der Martin-Luther-Gemeinde jetzt eine gemeindeinterne WhatsApp-Gruppe mit dem Titel „MachMit!“ ins Leben gerufen. Hier können sich die Gruppenmitglieder schnell und einfach verständigen, wenn bestimmte Aktivitäten geplant und dafür Unterstützung gesucht oder angeboten wird.
Erfolgreich eingesetzt wurde der Gruppenchat erstmals Mitte April beim Frühjahrsschnitt des Kirchgartens. Innerhalb kurzer Zeit hatten sich so 10 freiwillige Gartenhelfer gefunden, die bei bestem Wetter das Grün rund um Kirche und Arno-Burckhardt-Saal gründlich geschnitten und aufgeräumt haben.
Je mehr Menschen aus der Martin-Luther-Gemeinde mitmachen, desto besser natürlich! Also, wer Gruppenmitglied werden möchte, kann sich bitte sehr gerne unter Angabe von Namen und Mobilnummer über die Email-Adresse newsletter@evangelische-kirche-falkenstein.de dafür anmelden und wird dann von einer der vier Gruppen-Administratorinnen in den MachMit!-Chat aufgenommen.
Als wir nach der Corona-Zeit endlich wieder Gottesdienste, wie gewohnt, feiern konnten, hatten wir eine Zeit lang die Besucher im Anschluss zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Der Kirchenvorstand hat bei seiner letzten Sitzung beschlossen, an diese schöne Tradition jetzt wieder anzuknüpfen.
Ab sofort sind deshalb alle nach dem Gottesdienst ganz herzlich eingeladen, noch zu einem Gespräch zu verweilen. Das ist eine schöne Gelegenheit, um über die Predigt oder die ganze Welt und das Leben ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie!
In Ihrem Umfeld gibt es Erzieherinnen oder Erzieher, die eine neue Aufgabe suchen?
Dann machen wir Sie sie gerne aufmerksam auf unsere Ev. Kindertagesstätte in Falkenstein. Ein wunderbares Team, eine Gemeinde, die sich für die KiTa engagiert, Eltern, die vieles möglich machen: In der „Villa Regenbogen“ kann sich eine Erzieherin oder ein Erzieher wohlfühlen!
Aber auch (volljährige) Menschen, die sich vorstellen können, nebenberuflich in der KiTa mitzuarbeiten, sind herzlich willkommen! Unser Team freut sich über Verstärkung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.evangelische-kita-falkenstein.de.
Sonntag, 11.15 Uhr
Heiliges Abendmahl
1. Sonntag im Monat
Kindergottesdienst
Sonntag, 11.15 Uhr (außer in den Ferien)
Bei schönem Wetter im Freien!
Montag | geschlossen | |
Dienstag | 14 - 16 Uhr | |
Mittwoch | 9 - 12 Uhr | |
Donnerstag | 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr | |
Freitag | geschlossen |
Der Newsletter der Martin-Luther-Gemeinde informiert Sie über kommende Gottesdienste, Angebote und Veranstaltungen unserer Gemeinde. Er erscheint etwa einmal im Monat. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: newsletter@evangelische-kirche-falkenstein.de
Unser Seniorennachmittag findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr statt. Die Seniorinnen und Senioren treffen sich bei Kaffee und Kuchen zu Austausch, Geselligkeit und zum miteinander Singen im Arno-Burckhardt-Saal.
Die kreativen Köpfe der Gemeinde treffen sich jeden 1 und 3. Donnerstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Arno-Burckhardt-Saal. Wer Spaß am Handarbeiten hat, ist herzlich willkommen!
Jeden Donnerstagmorgen treffen sich von 10 bis 11 Uhr im Arno-Burckhardt-Saal Eltern mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Alle sind herzlich willkommen!
Immer am letzten Freitag des Monats von 16 - 17.30 Uhr treffen wir uns zum Kirchencafé im Arno-Burckhardt-Saal. Bei leckeren, selbst gebackenen Kuchen kommen wir miteinander ins Gespräch und tauschen uns über Neues oder auch über alte Geschichten aus Falkenstein aus.
Ein abendlicher Lobpreis in St. Johann: Die Sängerin Katrin Glenz lädt ein, gemeinsam singend den Tag ausklingen zu lassen. Moderne Songs wie auch bekannte Lieder werden in entspannter und formloser Atmosphäre zu einem Lobpreis kombiniert.
Jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr findet der etwa 30-minütige Evensong in der Johanniskirche in Kronberg statt.
Eine Stunde über Gott und die Welt reden bei einer Tasse Tee – das ist das Konzept des offenen Gesprächskreises, der sich am dritten Mittwoch im Monat in Kronberg trifft. Der Gesprächskreis ist ein offenes Angebot zur Beschäftigung mit einer Bibelstelle oder einem aktuellen Thema.
Der Kreis trifft sich an jedem dritten Mittwoch in Monat um 19.30 Uhr im Alten Gemeindehaus neben der Kirche St. Johann (Doppesstraße 2 in Kronberg). Gäste sind jederzeit willkommen.
Immer am vierten Mittwoch im Monat bietet die Ev. Immanuelgemeinde Königstein einen meditativen Abendspaziergang an.
Los geht es unter dem Sternfenster der Evangelischen lmmanuelkirche im Burgweg. In 45 Minuten erleben Besucherinnen und Besucher Bewegung und Begegnung zum Tagesausklang mit einem geistlichen Impuls.
Wer teilnehmen möchte, sollte gut zu Fuß sein auch für Wege abseits der Wege und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es geht pünktlich los. Die Sternenrunde findet bei jedem Wetter statt!
"Prüft alles und behaltet das Gute!" (1. Thessalonicher 5, 21 (E)) - der „Falkensteiner Dialog“, das Kulturprogramm der Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein, greift auch in 2025 wieder die Jahreslosung der christlichen Kirchen als Motto auf.
Der Förderverein Martin Luther e.V. hat für unsere evangelische Martin-Luther Gemeinde eine zentrale Bedeutung. Ziel des Vereins ist es, die Gemeindearbeit - wo notwendig - finanziell zu unterstützen und so ein aktives Gemeindeleben für alle Altersgruppen hier in Falkenstein zu ermöglichen.
Ev. Kindertagesstätte "Villa Regenbogen"
Leitung: Andrea Drews
Nüringstraße 6 - 61462 Königstein-Falkenstein
06174 - 55 61
Im „TaunusBogen“ verbunden sind