Was zusammenwächst, braucht auch einen Namen. So wie die sieben evangelischen Kirchengemeinden aus Kronberg, Königstein und Glashütten, die seit einiger Zeit einen sogenannten „Nachbarschaftsraum“ bilden. Um diese rein funktionale Bezeichnung mit Leben zu füllen, wurde eine „Dachmarke“ gesucht; ein Name und auch ein Logo, die die Verbundenheit der Gemeinden ausdrücken. Unterstützt von der Agentur „2Sinn“ wurde ein Name entwickelt, der auch eine Botschaft enthält: „Gemeinsam evangelisch – die Kirchengemeinden im Taunusbogen“.
Name und Logo bringen die Lage der Kirchengemeinden um Glaskopf, Fuchstanz und Altkönig im eleganten Bogen zum Ausdruck. Der Bogen löst Assoziationen wie Schwung und Dynamik aus. Zugleich verbindet ein Bogen Einheiten, ohne sie unterzuordnen. In der graphischen Umsetzung wird aus dem Bogen ein doppeltes Symbol: ein Kreuz, das sich – besonders durch die Umschrift „die Kirchengemeinden im“ – zum Symbol des Fisches fügt.
Im „Taunusbogen“ verbunden sind
Der Namen „Taunusbogen“ gibt Gelegenheit, künftig gemeinsam aufzutreten. So soll deutlich werden, wie die Gemeinden kooperieren und einander unterstützen. Darüber hinaus werden vermehrt auch gemeinsame Angebote das Leben der Menschen in den Gemeinden bereichern.
Der „Falkensteiner Dialog“ startet mit einem vielseitigen Programm ins neue Jahr und setzt sich dabei wieder mit dem Thema der ökumenischen Jahreslosung auseinander. Die Jahreslosung 2025 lautet „Prüft alles und behaltet das Gute". Sie stammt aus dem 1. Brief von Paulus an die Thessalonicher (1. Thess 5,21).
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe lädt die Martin-Luther-Gemeinde am Donnerstag, den 13. März, alle Interessierten ganz herzlich ein zu einem theologischen Gesprächsabend, der von Pfarrer Lothar Breidenstein und Dorothea Unger gestaltet wird. Start ist um 20 Uhr im Arno-Burckhardt-Saal.
Zum Programm gehören auch wieder eine Literaturbesprechung mit Dr. Matthias Eigelsheimer am 19. Mai um 20 Uhr und eine kunsthistorischer Vortrag mit Pascal Heß am 24. September. Den Jahresabschluss bildet dann der traditionelle Festvortrag im November 2025.
Nach einigen Jahren Pause planen wir für den kommenden Sommer wieder unsere Segelfreizeit für Jugendliche im holländischen Ijsselmeer! Sie findet statt in der ersten Woche der Sommerferien, also von Samstag, 5. Juli (7 Uhr) bis Freitag, 11. Juli (ca. 20 Uhr).
Auf der „Gulden belofte“, einem historischen Segelschiff, verbringen wir eine ganze Woche mit Segeln, Sonnen, Baden, Chillen ... Wir fahren auch ins Wattenmeer und legen einen Tag auf einer der Inseln mit ihren traumhaften Stränden ein. Also: Ganz klare Empfehlung! Auch Jugendliche aus unseren Nachbargemeinden sind dazu herzlich eingeladen. Die Freizeit kostet 680 EURO. Jugendliche, die sich das nicht leisten können, können ggf. unterstützt werden.
Die Anmeldungen laufen bereits und es sind nur noch zwei Plätze frei. Darum: Nicht mehr lange warten mit der Anmeldung und noch einen Platz sichern! Interessierte werden gebeten, sich mit dem Pfarramt in Verbindung zu setzen: E-Mail: Martin-Luther-Gemeinde.Falkenstein@ekhn.de oder Tel.: 06174 - 7153.
Jeden Sonntag bietet unser wunderbares Kindergottesdienst-Team einen Kindergottesdienst im Arno-Burckhardt-Saal an - jeweils zwei bis drei Jugendliche oder Erwachsene im Wechsel. Der ökumenische Gottesdienst besteht aus einem biblischen und einem kreativen Teil und macht Klein und Groß viel Freude! Zudem können wir so beider Bedürfnisse Rechnung tragen: Die Kinder finden eine altersgerechte Gottesdienstform. Und den Eltern ermöglicht das einen entspannten Gottesdienstbesuch, denn sie wissen ihre Kinder gut aufgehoben. Die Eltern der Allerkleinsten können sie auch gerne zum Kindergottesdienst begleiten.
Das früher sehr große Team schrumpft gerade etwas und wir suchen deshalb dringend Verstärkung. Vielleicht schlummert ja auch in Ihnen ein Talent dazu? Dann freuen wir uns sehr, wenn Sie zu unserem Team dazustoßen. Melden Sie sich einfach per Mail unter Martin-Luther-Gemeinde.Falkenstein@ekhn.de.
In Ihrem Umfeld gibt es Erzieherinnen oder Erzieher, die eine neue Aufgabe suchen?
Dann machen Sie sie gerne aufmerksam auf unsere Ev. Kindertagesstätte in Falkenstein. Ein wunderbares Team, eine Gemeinde, die sich für die KiTa engagiert, Eltern, die vieles möglich machen: In der „Villa Regenbogen“ kann sich eine Erzieherin oder ein Erzieher wohlfühlen!
Unser Team freut sich über Verstärkung. Informationen finden Sie im Internet: www.evangelische-kita-falkenstein.de
Mit großem Erfolg haben die Kirchengemeinden in unserem Taunusbogen im vergangenen Jahr Freiwillige geschult, die sich in den Besuchsdiensten der Gemeinden engagieren (möchten). 10 Teilnehmerinnen haben über ein halbes Jahr in einem Kurs zusammengefunden, der sie auf diese Aufgabe vorbereitet oder sie in ihren Kompetenzen stärkt.
Auch im kommenden Jahr möchten wir wieder ein ähnliches Projekt anbieten. Die Pfarrerinnen und Pfarrer im Taunusbogen werden den Kurs reihum begleiten. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich einfach im Pfarramt.
Die ForuM-Studie hat den Blick auf Missbrauch und sexuelle Gewalt auch in der evangelischen Kirche und der Diakonie gelenkt.
Wer die Ergebnisse im einzelne studieren möchte, findet auf folgender Seite den ausführlichen Abschlussbericht sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse.
https://www.forum-studie.de. Dort findet sich auch eine Analyse der Bedingungen, die Missbrauch ermöglichen und befördern.
Nicht erst seit dieser Studie haben die Kirchen umfangreiche Schutzkonzepte entwickelt. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) stellt dazu eine Themenseite zur Verfügung: https://www.ekhn.de/themen/null-toleranz-bei-gewalt
Dort findet sich auch ein anonymes Meldeportal für Betroffene oder Menschen, die mit einem Verdacht ringen.
Sonntag, 11.15 Uhr
Heiliges Abendmahl
1. Sonntag im Monat
Kindergottesdienst
Sonntag, 11.15 Uhr (außer in den Ferien)
Bei schönem Wetter im Freien!
Montag | geschlossen | |
Dienstag | 14 - 16 Uhr | |
Mittwoch | 9 - 12 Uhr | |
Donnerstag | 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr | |
Freitag | geschlossen |
Der Newsletter der Martin-Luther-Gemeinde informiert Sie über kommende Gottesdienste, Angebote und Veranstaltungen unserer Gemeinde. Er erscheint etwa einmal im Monat. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: newsletter@evangelische-kirche-falkenstein.de
Unser Seniorennachmittag findet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr statt. Die Seniorinnen und Senioren treffen sich bei Kaffee und Kuchen zu Austausch, Geselligkeit und zum miteinander Singen im Arno-Burckhardt-Saal.
Die kreativen Köpfe der Gemeinde treffen sich jeden 1 und 3. Donnerstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Arno-Burckhardt-Saal. Wer Spaß am Handarbeiten hat, ist herzlich willkommen!
Immer am letzten Freitag des Monats von 16 - 17.30 Uhr treffen wir uns zum Kirchencafé im Arno-Burckhardt-Saal. Bei leckeren, selbst gebackenen Kuchen kommen wir miteinander ins Gespräch und tauschen uns über Neues oder auch über alte Geschichten aus Falkenstein aus.
Ein abendlicher Lobpreis in St. Johann: Die Sängerin Katrin Glenz lädt ein, gemeinsam singend den Tag ausklingen zu lassen. Moderne Songs wie auch bekannte Lieder werden in entspannter und formloser Atmosphäre zu einem Lobpreis kombiniert.
Jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr findet der etwa 30-minütige Evensong in der Johanniskirche in Kronberg statt.
Eine Stunde über Gott und die Welt reden bei einer Tasse Tee – das ist das Konzept des offenen Gesprächskreises, der sich am dritten Mittwoch im Monat in Kronberg trifft. Der Gesprächskreis ist ein offenes Angebot zur Beschäftigung mit einer Bibelstelle oder einem aktuellen Thema.
Der Kreis trifft sich an jedem dritten Mittwoch in Monat um 19.30 Uhr im Alten Gemeindehaus neben der Kirche St. Johann (Doppesstraße 2 in Kronberg). Gäste sind jederzeit willkommen.
Immer am vierten Mittwoch im Monat bietet die Ev. Immanuelgemeinde Königstein einen meditativen Abendspaziergang an.
Los geht es unter dem Sternfenster der Evangelischen lmmanuelkirche im Burgweg. In 45 Minuten erleben Besucherinnen und Besucher Bewegung und Begegnung zum Tagesausklang mit einem geistlichen Impuls.
Wer teilnehmen möchte, sollte gut zu Fuß sein auch für Wege abseits der Wege und dem Wetter angepasste Kleidung tragen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es geht pünktlich los. Die Sternenrunde findet bei jedem Wetter statt!
"Prüft alles und behaltet das Gute!" (1. Thessalonicher 5,21 (E)) - der „Falkensteiner Dialog“, das Kulturprogramm der Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein, greift auch in 2025 wieder die Jahreslosung der christlichen Kirchen als Motto auf.
Der Förderverein Martin Luther e.V. hat für unsere evangelische Martin-Luther Gemeinde eine zentrale Bedeutung. Ziel des Vereins ist es, die Gemeindearbeit - wo notwendig - finanziell zu unterstützen und so ein aktives Gemeindeleben für alle Altersgruppen hier in Falkenstein zu ermöglichen.
Ev. Kindertagesstätte "Villa Regenbogen"
Leitung: Andrea Drews
Nüringstraße 6 - 61462 Königstein-Falkenstein
06174 - 55 61